      
       
                
           
          
  
* = Affiliatelink(s)
|
Weitere Anlässe um
Blumengrüße zu verschicken...
Es gibt neben dem "Muttertag",
der jeden zweiten Sonntag im Mai zelebriert wird und den "Valentinstag"
am 14. Februar (nicht-gesetzliche Feiertage) gibt es noch eine
Reihe wichtiger, gesetzlicher Feiertage, an denen es ebenfalls
angebracht ist Blumengrüße zu verschicken. In der nachfolgenden
Übersicht finden Sie aller gesetzlichen Feiertage in
Deutschland.
Neben den genauen Daten finden Sie auch
eine kurze Erklärung des jeweiligen Feiertags und einige
Blumenempfehlungen...
Daten aller wichtigen Feiertage |
Neujahr |
Am 1. Januar eines jeden Jahres begrüßt man
das neue Jahr. Meistens lärmen die Menschen mit lautem
Feuerwerk, was als alter Brauch zur Vertreibung alles Bösens
gilt. Erst seit 1691, als Papst Innozenz XII. diesen Tag
festlegte, galt der 1. Januar überall in Europa als
Jahresbeginn. Ein neues Jahr bringt neues Glück und neue
Ereignisse. Es ist ein optimaler Anlass, um bunte Blumen zu
verschenken.
Passende Blumenarten zu Neujahr:
Gerbera,
Rosen, Lilien und Chrysanthemen in warmen Tönen sind hierfür
passend.
|
Heilige Drei
Könige |
Am 6. Januar wird in Bayern, Sachsen-Anhalt
und Baden Württemberg der Dreikönigstag gefeiert. Dieses Fest
geht auf das Neue Testament zurück, welches die Geschichte der
heiligen drei Könige erzählt. Bis heute gehen Menschen, als
Könige verkleidet auf die Straße zum Singen. Noch mehr Freude
kann man ihnen sicher mit ein paar Blumen bereiten, als Dank für
den schönen Gesang zum Beispiel. |
Ostern |
Das Osterfest ist sehr wichtiges
christliches Fest, es findet immer (jedes Jahr unterschiedlich)
zwischen 22. März dem 25. April eines jeden Jahres statt.
Karfreitag
Dieser Feiertag ist der höchste Feiertag im
Christentum. An diesem Tag wird der Kreuzigung Jesu gedacht.
Traditionell soll an diesem Tag auf Fleisch verzichtet werden,
da Fleisch lange Zeit ein teures Gut war. So entstand der
Brauch, an diesem Tag Fisch zu essen.
Ostersonntag
An diesem Tag feiert man die Auferstehung
Jesu.
Ostermontag
Speziell am Ostermontag, als Jesu mit den
Jüngern das Brot teilte, ist es Brauch, den Tag mit der Familie
zu verbringen und in einen Gottesdienst zu gehen. Um den Tag und
das gesamte Osterfest noch schöner zu gestalten, dürfen schöne
Blumen auf dem Tisch nicht fehlen.
Passende Blumenarten zu Ostern:
Narzissen,
Forsythien, Tulpen, Rosen, Germini und
Dahlien
in gelben und roten Farben sind für diese Feiertage angebracht.
|
1. Mai - Tag der
Arbeit |
Am 1. Mai wird jährlich der "Tag der
Arbeit" gefeiert. Schon im 17. Jahrhundert demonstrierten
Menschen an diesem Tag für bessere Arbeitsbedingungen. Zum
Gedenken an diese Demonstranten, und auch als Tag, an dem die
bunte Jahreszeit willkommen geheißen wird, wurde dieser Feiertag
ausgerufen. Die Maibäume werden vielerorts geschmückt. Da dürfen
Blumen als Zeichen des Frühlings natürlich nicht fehlen. |
Christi
Himmelfahrt |
An Christi Himmelfahrt kehrte Jesus von
Nazareth als Sohn Gottes in den Himmel. Dieser Tag fällt immer
auf einen Donnerstag, da er immer 39 Tage nach Ostern gefeiert
wird. Heute wird dieser Tag auch als Vatertag gefeiert. Auch
Männer und Väter freuen sich an diesem Tag über eine hübsche
Blume, die sie sich an das Hemd stecken können. |
Pfingsten |
An Pfingsten wird das Ende des christlichen
Osterfestes gefeiert. Der Pfingstsonntag ist immer 50 Tage nach
Ostern und 10 Tage nach Christi Himmelfahrt. Brauch ist es junge
Birken oder nur Birkenzweige an der Haustür zu befestigen und
damit böse Geister zu vertreiben. Junge Männer, die sich mit
diesem Brauch bei den Damen vorstellen, steht ein Blumenstrauß
als Mitbringsel auch gut.
Passende Blumenarten zu Pfingsten:
Rosen,
Margeriten, Germini, Nigella und Dahlien in Gelb, Orange und Rot
sind zu diesem Anlass angebracht.
|
Der Tag der
deutschen Einheit |
Dieser Tag ist etwas Besonderes für die
meisten Ostdeutschen, aber auch für viele Westdeutsche. Seit dem
3. Oktober 1990 sind beide Teile Deutschlands wieder vereinigt.
Dieser Feiertag ist der Einzige, der in allen Bundesländern
gilt. Mit Blumen kann man Familienangehörigen, Freunden und
Verwandten in Ost- und Westdeutschland an diesem Tag mehr sagen
als mit 1000 Worten.
|
Weihnachten
|
Der Haupttag an Weihnachten ist der 1.
Weihnachtstag, also der 25. Dezember, an dem die Geburt Jesu
gefeiert wird. Das Fest beginnt am Heiligabend und dauert bis
zum 26. Dezember. Schöne
Weihnachtssträuße als Geschenk kommen an diesen Tagen bei
jedem gut an.
Passende Blumenarten zu Weihnachten: Rosen,
Gerbera und
Chrysanthemen in Rot und Weiß sind zu diesem Anlass
sehr passend.
|
|
Wichtig: Alle hier
genannten Angaben wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem
Wissen zusammengetragen - Wir übernehmen jedoch keine Garantie
für Vollständigkeit und Korrektheit!

Empfehlung:
=> Hier finden Sie eine Übersicht aller bekannten
Online Blumenversand Anbieter, die für alle Feiertage das
passende Angebot haben und Blumengrüße stets frisch und
pünktlich ausliefern!
Info: Erfahren weitere
nützliche Informationen über die nachfolgenden Links ...
|